Eine Tour rund um Monticello, die selbstentworfene Villa des US-Präsidenten Thomas Jefferson in Virginia. Amerika feiert Jefferson als „Architekten der Demokratie“ ■ Von Johannes Schweikle
Das Martha Washington in New York ist ein veritables Frauenhotel. Reich an Geschichte und Geschichten. Frauen jeden Alters, jeder Hautfarbe und jeder sozialen Schicht treffen sich hier für Tage, manchmal auch Jahre ■ Von Carmen Reinholz
„Ein großer Tag für die Bahamas“: Wie Hochsprungweltmeister Kemp und die Tourismusfachkraft und 400-m-Zweite Davis optimale Fremdenverkehrswerbung betreiben ■ Aus Göteborg Peter Unfried
Vor 100 Jahren wurde in Konstantinopel der erste jüdische Sportverein weltweit gegründet / Es war der Beginn der Makkabi-Sportbewegung, die seit 1965 auch in Deutschland wieder eine Basis hat ■ Von Eric Friedler
Sich nicht festlegen lassen – die Formel, unter der heute Identität formiert wird. Unser Verhältnis zum Körper ist daher vom Konzept der „Fitneß“ bestimmt. Ein Versuch ■ Von Zygmunt Bauman
Heute vor hundert Jahren fand in Paris die erste Filmvorführung statt. Das frühe Kino war mehr als nur eine Vorstufe. Es entdeckte die bürgerliche Intimsphäre als Versuchslabor, nicht zuletzt für sexuelle Orientierung ■ Von Heide Schlüpmann
Weniger das 4:5 gegen die DEG als das Ende der Münchner Maddogs beeinträchtigt die Stimmung bei DEL-Tabellenführer BSC Preussen ■ Aus Berlin Peter Unfried
Neues Buch zum Berliner Verkehr: Der Abschied von der Autopolitik wäre nicht nur bezahlbar – sondern billiger / Autor Wolf schlägt Zehnjahresprogramm vor / 650 Kilometer Tramnetz ■ Von Dirk Wildt