EXTREMSPORT Der Münchener Michi Mohr ist einer der wenigen deutschen Big-Wave-Surfer. Mit dem Jetski lässt er sich in die haushohen Riesenwellen ziehen und surft dort mit bis zu 50 Stundenkilometern
GEISTERSTADT Seit fast 50 Jahren brennt ein Kohlefeuer unter Centralia. Von einst tausend Einwohnern der Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania sind nur noch zehn da
Die landeseigene Baugesellschaft Howoge und der SPD-Abgeordnete Hillenberg warben gemeinsam um Aufträge - dafür nutzte der SPDler seinen Posten im Bauausschuss.
Bayer, in der Bundesliga seit 14 Spielen ungeschlagen, erstürmt erneut die Spitze und stürzt Stuttgart in eine schwere Krise. VfB-Manager Horst Heldt spricht von einer "Vollkatastrophe".
KLIMAKULTUR Matthias Rischau wollte mit der Bio-Fast-Food-Kette „Gorilla“ seinen Beitrag zur Esskultur leisten. Weil er eine gerechtere Welt will. Im Sommer ging er in die Insolvenz. Nun ist er auf dem Weg nach Kopenhagen zum Klimagipfel, um dort drei wichtige Fragen zu stellen. Ein Porträt in drei Begegnungen
Der Betriebsausflug an den Bosporus hat sich für den VfL Wolfsburg gelohnt. Der Bundesligist spielt endlich meisterlich und darf sich von eingefleischten Besiktas-Fans bejubeln lassen.
Der DFB glaubt, Fremdenfeindlichkeit auf Fußballplätzen ebbt ab, doch die Realität sieht oft anders aus - etwa in den Stadien von Rot-Weiß Erfurt und Fortuna Düsseldorf.
Während seiner Dopingsperre erwies sich der lettische Basketballer Kaspars Kambala auch als begabter Faustkämpfer. Nun geht er wieder in Russlands Superliga auf Korbjagd.
Der Radsport in Deutschland lebt immer noch. Team Milram präsentiert sich mit den Vorradlern Linus Gerdemann und Gerald Ciolek als nationales Unternehmen.
Mark Lutter, 32, Soziologe und Lotto-Forscher, erklärt: Die Spieler kommen aus der unteren Mittelschicht und wissen sogar, dass sie nichts gewinnen können. Wieso spielen sie dann?
Die Schloßstraße hat sich binnen weniger Jahre zur Konsummeile Berlins gewandelt. Bald öffnet das vierte Einkaufscenter. Der interne Verdrängungswettbewerb ist in vollem Gang.
Eine Jugendauswahl von Hertha BSC trainiert einen Nachmittag lang mit jungen Straftätern im Gefängnis Plötzensee. Die einen soll das sportliche Treffen abschrecken, die anderen aufmuntern.