IMMOBILIEN Hackepeterschrippen und Filterkaffee, Argwohn, Intrigen und große Geschichte: Das Berliner Karl-Liebknecht-Haus ist die Zentrale der Linken. Wer die Partei führen will, muss sich hier beweisen
VERLETZUNG Marc wird am helllichten Tag niedergestochen. Einfach so. Er überlebt, die Wunde wächst zu. Aber er und seine Familie haben bis heute zu kämpfen. Mit Wut, mit Angst, mit offenen Fragen. Eine Geschichte über die Folgen von Jugendgewalt
Der Klang des Teheraner Produzenten Sohrab ist schwerelos. Aus dem Iran musste er fliehen. Er lebt in Prenzlau, darf nicht auftreten und ist akut von Ausweisung bedroht.
TOR Wenn im Juni die WM 2011 beginnt, feiert sich Deutschland als Frauenfußball-Nation. Eine der ersten Stürmerinnen war in den Fünfzigern Lore Barnhusen. Ihr mächtigster Gegner: der Deutsche Fußballbund
Als die Forscherin sich meldet, ist es, als käme sie zurück: Gertraude, das behinderte Kind, das in einer Heilanstalt der Nazis starb. Familie Küchelmann muss jetzt ihre Geschichte neu erzählen.
AIDS Als die Epidemie 1982 in Uganda ausbrach, glaubten alle an Hexerei. Forscher pilgerten in das Land, das zum Musterbeispiel für HIV-Bekämpfung wurde. Heute steht dieser Erfolg auf dem Spiel
DYNASTIE Wie geht es weiter im DuMont-Verlag? Heute treffen sich die Verlegerfamilien. Konstantin Neven DuMont befeuert die Kontroverse um seine Person mit einem Interview
FREIHEIT „Ich will dich ficken“, hat er zu einer Frau gesagt und ihr an die Brust gefasst. Neunzehn Jahre lang wird Alfred Stief in die Psychiatrie eingesperrt. Von der Welt vergessen, häkelt er Menschen, Tiere, Teppiche. 700 Werke. Dann kommt er frei
ÜBERLEBEN Istanbul 1992: Die junge Lehrerin Hacer Arikan wird verhaftet. Kassel 2010: Sie hat ein Stück ihres alten Lebens zurück. Dazwischen liegen Exzesse eines Unrechtsstaates und ein großer medizinischer Erfolg
DRAMA In seinem Spielfilmdebüt „So glücklich war ich noch nie“ zeigt der Regisseur Alexander Adolph einen begnadeten Hochstapler bei der Arbeit (20.15 Uhr, Arte)
65 JAHRE FRIEDEN Horst Böttcher verbrachte den Zweiten Weltkrieg unter Wasser. An Bord der U 618. Sechseinhalb Jahrzehnte ist das schon her. Aber das Auftauchen fällt ihm schwer. Wie verändert der Krieg einen Menschen?