Was wiegt in der SPD die Glaubwürdigkeit in der Friedensbewegung gegen die deutsch-französische Freundschaft? / Die Sozialdemokraten tun sich schwer mit dem Sicherheitsprotokoll zum deutsch-französischen Verteidigungsrat, das der BRD den Zugriff auf Atomwaffen durch die Hintertür öffnet ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Rumäniens Geheimdienst gehört zu den gefürchtetsten / Überläufer berichten: Bombe in Chruschtschow-Biographie / Zusammenarbeit mit Rechtsradikalen und Gründung fingierter Dissidentenzirkel / Handelsdelegation in Wien oberste Geheimdienstzentrale ■ Von Konrad Laibach
■ Endlich subjektiv sein dürfen, endlich über Gefühle schreiben - daran begeisterten sich die „Frauenschreibegruppen“ der siebziger Jahre. Doch das Produzierte: War es Kunst, Handwerk, Therapie?
Die Anti-Apartheid-Gruppen in der Bundesrepublik: Noch ist es ihnen nicht gelungen, eine breite Bewegung auf die Beine zu stellen / Wenige Aktivisten und viele Soli-Gruppen / Bedenken gegenüber mächtigen Unterstützern wie SPD und Gewerkschaften / Erfolgreich sind die Kaufboykott-Frauen aus der evangelischen Kirche ■ Von Heike Becker
■ Macht Karriere im Journalismus alkoholsüchtig, asozial und dumm? Wollen Frauen Männern alles nachmachen? / Für die freie Journalistin und den bissigen Blick auf die Männerwelt plädierte Cora Stephan auf der ersten Jahrestagung des Journalistinnenbundes
■ Mullahs, Derwische und Marabuts bestimmen die Politik im Staate des aufgeklärten Ex-Präsidenten Leopold Senghor / Die islamischen Bruderschaften bieten nicht nur moralische Sicherheit - sie kont
■ Bundesweiter Aktionstag gegen das Beratungsgesetz zum §218 / Über das Beratungsziel ist ein Kompromiß zwischen FDP und CDU möglich / Die Verschärfungen bringen jedoch die Maßnahmen gegen die Ärzteschaft