Der Flughafen Köln-Bonn setzt Bienen ein, um die Schadstoffbelastung durch Flugzeuge zu messen. Der geerntete Honig wird im Labor analysiert. Überraschendes Ergebnis: Offenbar ist alles sauber
Herford will die sauberste Stadt Deutschlands werden – mit Hilfe von Sozialhilfe-Empfängern und Müll-Rikschas aus Singapur. Seit zwei Monaten läuft das Projekt. Schmutzig ist es trotzdem noch
Der Bundeskanzler verspricht der Türkei bei seinem Besuch in Ankara Unterstützung bei der Aufnahme in die Europäische Union und lobt die Regierung Tayyip Erdogans für ihre Reformpolitik
EU billigt Regelung, mit der die Vereinigten Staaten den Internationalen Gerichtshof umgehen wollen. USA wollen ihre Diplomaten und Soldaten der internationalen Gerichtsbarkeit entziehen
Vojislav Koštunica vom Parlament als neuer Präsident Jugoslawiens bestätigt. EU will zwei Milliarden Euro Soforthilfe bereitstellen. Wirtschaftssanktionen werden heute aufgehoben
■ Ein Kleinunternehmer puscht die solare Energiewende. Der Bund der Energieverbraucher bietet zwar preiswerte Solaranlagen zur Wärme- und Stromgewinnung an. Dennoch sollte man vor dem Kauf mehrere Angebote einholen
■ Der Bundesgerichtshof hebt den Freispruch im Lübecker Brandprozeß auf. Im Gefängnis abgehörte Gespräche des Angeklagten mit seiner Familie hätten berücksichtigt werden müssen. Neuverhandlung jetzt vor anderem Gericht
■ Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber beharrt auf 3,0 Prozent maximaler Staatsverschuldung für den Euro. CSU-Vorständler Söder droht mit Bruch der Bonner Fraktionsgemeinschaft mit der CDU und Koalitionsbruch
■ Die Regierung am Tiefpunkt ihrer Popularität, die Arbeitslosigkeit auf ihrem Höchststand: Jetzt ist der Kanzler zu jedem Opfer bereit. Er kündigt seine erneute Kandidatur für die Wahlen 1998 an und bekennt: „Mir geht es super“