Der deutsche Georg Forster brach mit James Cook zur Weltumseglung auf. Er zeichnet Pflanzen und Tiere und hinterfragte andere Sitten ohne koloniale Attitüde. Eine Neuauflage des Reiseklassikers
Eine Reise in die geteilte Stadt Teschen und ins schlesische Mähren. Eine Begegnung mit Deutschen, Polen und Tschechen: Gefühle von Hass und Revanchismus waren gestern. Heute versuchen Akteure vor Ort jenseits der historischen Gräben das Bewusstsein für die eigene Geschichte zu fördern
Eine Reise in die geteilte Stadt Teschen und ins schlesische Mähren. Eine Begegnung mit Deutschen, Polen und Tschechen: Gefühle von Hass und Revanchismus waren gestern
In den Siebzigern kämpften Regensburger Bürger für die Sanierung der Altstadt statt dem Modernisierungswahn. Und retteten das Welterbe. Ein kleiner Ausflug
Segovia - eine der schönsten Städte Kastiliens - bietet bodenständige Küche, Tradition, geschichtsträchtige Bauten und seit drei Jahren das Literaturfestival Hay. Ein hochkarätiges Programm belebt die alten Paläste von Segovia standesgemäß
Die Welt auf Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch. Die Magazine des Spotlight Verlags bieten vielfältige Vorlagen, um Sprachen nicht nur für die Reise zu lernen. Ein Redaktionsbesuch in München
Der Lauf-Fan John Kunkeler hat die Marathonstrecke durch Berlin mitentworfen. Der Jazz-Fan John Kunkeler leitet den Musikclub Schlot. Am Sonntag bringt er wieder Musiker und Läufer zusammen an der Route, die 42 Meter länger ist als gedacht.
Für Belén López, Star des 13. Flamencofestivals im Pfefferberg, ist Flamenco Kunst, nicht Lebensstil. Aber etwas anderes als die Welt des Tanzes hat sie in ihrem jungen Leben noch nicht ausprobiert
Wegen der Klimaschäden von Fernreisen nur noch Urlaub im eigenen Land zu machen, wäre übertrieben. Doch fremde Länder abzuhaken wie prestigeträchtige Schnäppchen, ist auch nicht richtig.
Im Kraftwerk der „ehemaligen Versuchsstelle des Heeres“ in Peenemünde auf Usedom werden Nazi-Vergangenheit und Technikwahn in einem gelungenen Museumskonzept dargestellt
Im Kraftwerk der ehemaligen "Versuchsstelle des Heeres" in Peenemünde auf Usedom werden Nazi-Vergangenheit und Technikwahn in einem gelungenen Museumskonzept dargestellt
"Wir machen das, was man nachhaltigen Tourismus nennt." Gespräch mit Eckart Kuhlwein, dem Fachbereichsleiter für Naturschutz, Umwelt und sanften Tourismus bei den NaturFreunden Deutschlands, zur Flusslandschaft des Jahres
"Das Netzwerk zum Langsamverkehr für Freizeit und Tourismus", so die etwas umständliche Beschreibung einer touristischen Kooperation und Innovation von Schweiz Tourismus: SchweizMobil