Angela Merkel wollte während der EU-Ratspräsidentschaft eigentlich die Erderwärmung bekämpfen. Trotzdem streitet sich die Bundesregierung weiter mit der EU über Emissionsrechte für die deutsche Industrie. Das geht aus einem Brief an Brüssel hervor
Das EU-Parlament hat die lang umkämpfte Reach-Richtlinie verabschiedet. Umweltschützer halten sie für zahnlos, Liberale sehen kleine Betriebe in Gefahr
EU einigt sich auf eine neue Chemikalienverordnung für die Gemeinschaft. Damit sollen 30.000 unerforschte Stoffe auf ihre Gefährlichkeit untersucht werden. Kompromiss sieht weniger Tierversuche und mehr Ausnahmen für die Wirtschaft vor
Die Regeln für den Emissionshandel müssen überarbeitet werden. Die Industrie schneide darin zu gut ab, moniert die Europäische Kommission. Umweltminister Gabriel passt das gar nicht. Er will sich als Klimaschützer profilieren
Joschka Fischers persönliche Zukunftsvisionen zur europäischen Föderation stoßen bei der CDU und vor allem bei den kleinen EU-Staaten auf große Vorbehalte. Sie fürchten die Dominanz der Großen. Viel Lob kommt dagegen aus Frankreich
Die EU-Staatschefs einigen sich auf Romano Prodi als neuen Präsidenten der EU-Kommission. Verhandlungen über die Agenda 2000 schleppen sich dahin ■ Von Daniela Weingärtner