UNO bittet um europäische Elitetruppen für die Demokratische Republik Kongo, um rechtzeitig zu den geplanten Wahlen „Störer abzuschrecken“. Denn die Sorge wächst, dass die Wahlen zu Krieg führen. Deutsch-französische Brigade im Gespräch
Österreichs Bundeskanzler schwächelt und mit ihm die Regierungspartei ÖVP. Jetzt holt den Kanzler auch nocheine lästige Debatte über die Steuerreform ein. Parteigenosse fordert Generationswechsel bei den Konservativen
Katerstimmung nach dem gescheiterten Gipfel in Brüssel: Finanzverhandlungen werden wohl erst im Januar wieder aufgenommen. Auflagen für die Beitrittskandidaten werden stärker überprüft. Türkei-Debatte betont ergebnisoffen
Bei seiner Antrittsrede vor dem Europäischen Parlament greift Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi wieder einmal gründlich daneben. Diesmal muss ein SPD-Abgeordneter herhalten. Ansonsten verkündet er lediglich Allgemeinplätze
Neue Vorschläge Giscard d‘Estaings zur Machtverteilung zwischen Europäischem Rat, Parlament und EU-Kommission sorgen für Ärger unter den Konventsmitgliedern
Die Außenminister beraten ab heute im dänischen Helsingör über die US-Kriegspläne und den britischen Vorschlag eines Ultimatums an Saddam Hussein. Ein weiteres wichtiges Thema wird der Internationale Strafgerichtshof sein
EU verspricht Wiederaufnahme der Entwicklungshilfe für den Kongo, die seit zehn Jahren gesperrt war. Weltbank erwägt Schuldenerlass und Fonds zur Demobilisierung von Milizen. Kabila wird als Stabilitätsfaktor gehätschelt wie einst Mobutu