Elektroräder werden immer beliebter. Doch bei Crashtests sind sie lebensgefährlich, sagen Unfallforscher. Noch gibt es keine Statistik zu den Gefahren.
Ein bewährtes Projekt in Afghanistan erhält künftig keine Bundesmittel mehr. Anscheinend sollen auch humanitäre Projekte an die Afghanen übergeben werden.
Kurze Kleider, tiefe Ausschnitte sollen bei Hochzeiten in Afghanistan bald passé sein. Auch teure Feiern mit gemischten Gesellschaften will die Regierung verhindern.
Der Finanzminister von Portugal, Teixeira dos Santos, muss mit EU und IWF ein Sparpaket verhandeln. Das könnte seine letzte Arbeit im Ministerium sein.
Alles da: 13 Tierschützer, die Anklage der Gründung einer kriminellen Vereinigung, eine "Sexspionin", ein angesägter Hochsitz, Buttersäureattentate - nur keine Beweise.
Spanische Anwälte haben die Ratingagenturen Moodys, Standard & Poors und Fitch verklagt. Der Vorwurf: Verfälschung der Marktkurse zum Nutzen der eigenen Kunden.
Vor dem EU-Gipfel zeigt sich: Die EU-Mitgliedstaaten bleiben beim Energiesparen hinter ihren Plänen zurück. Deutsche Experten schlagen "Stromkundenkonten" vor.