Michael Adam ist 23 Jahre alt, SPD-Mitglied, evangelisch und schwul - und Bürgermeister eines bayerischen Dorfes. Was dort möglich war, ginge auch in ganz Bayern, sagt er.
Der 90-jährige Josef S. steht vor Gericht - wegen eines Massakers 1944 in der Toskana, bei dem 14 Zivilisten starben. Wegen seines Alters nennt der Anwalt den Prozess "unverantwortlich".
Befördert durch die „Papamonate“ im Elternzeitgesetz suchen kinderbetreuende Männer den Kontakt zu Gleichgesinnten. Väterzentrum in Berlin bietet „Papa-Viewing“ der Bundesliga für Vater und Kind. Websites liefern Infos und fördern Austausch
Bicycle Motocross, kurz BMX, hat seine olympische Premiere gefeiert. Wilde Ritte von tollkühnen Athleten sollen die Spiele künftig trendiger und auch für jüngere Zuschauer interessant machen.
Sieben von zehn Kindern nutzen zuhause einen Computer. Das zeigt eine Studie des Mickey Mouse-Herausgebers. Zwischen arm und reich wächst aber der Unterschied.
Von A wie Abdughani Imin bis Z wie Zhu Fangming: 100 Fälle von politischer Verfolgung in China. Von Sven Hansen, Thilo Knott, Klaus Raab und Juliane Wiedemeier
Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt drei Iraker, die 2004 den irakischen Premierminister töten wollten und noch im Bett geschnappt wurden. Ein Mammutprozess mit bizarren Szenen endete
Der Hamburger Ex-Senator hat öffentlich bekannt, bei einem Suizid assistiert zu haben - und Ausschnitte von Gesprächen gezeigt, die er mit der Betroffenen geführt hat.
Nach langem Streit haben sich EU-Parlament und Ministerrat geeinigt. Künftig werden Lebensmittel mit gesundheitsschädlichen Farbzusätzen mit einem Hinweis versehen.
In den USA wurden wegen der Finanzkrise 400 Anwälte, Gutachter und Makler verhaftet - wegen böswilliger Kreditbetrug, Immobilienschwindel und Fälschung. Die ersten sind nun verurteilt.
Nach der Spitzelaffäre um den Nestlé-Konzern befürchten deutsche Globalisierungskritiker, ausspioniert zu werden. Telefonkonferenzen sind besonders kritisch.