SIEGEL Arbeit an einem künftigen EU-Standard: 2010 gründeten Kosmetiklabel-Geber aus Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien den gemeinnützigen Dachverband Cosmos-Standard AISBL
Der Aufruf von Anti-Rechts-Initiativen gegen die Extremismusklausel zeigt erste Erfolge: Die FDP geht auf Distanz zur Familienministerin Kristina Schröder.
Der sachsen-anhaltische Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) über mögliche Nachfolger, die Verachtung von Politikern - und was Anpasser im Osten von denen im Westen unterscheidet.
AKTIONSTAG Anti-rechts-Initiativen protestieren gegen eine umstrittene Extremismus-Erklärung, die die Familienministerin von ihnen verlangt: „Klima des Misstrauens“
Die Hackergruppe "Schwarzer Phönix" legt offen, wie lax linke Aktivisten mit Daten umgehen. Die Aktivisten wiederum trauen den "Phönixen" nicht über den Weg.
Kurz vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt sind die wichtigsten Berater gegen Rechtsextremismus dort arbeitslos. Die Fördergelder wurden noch nicht überwiesen.
Nach einem US-Drohnenangriff im pakistanischen Wasiristan soll die Justiz klären, ob das BKA Beihilfe zum Mord geleistet hat. Ein Richter hat BKA-Chef Ziercke angezeigt.
Ab kommender Woche gibt es den neuen Personalausweis. Aus Kostengründen und Sicherheitsbedenken beantragen kurz vor Schluss noch Tausende die alte Variante.
INTERNET Ein preisgekrönter Blog, der über die rechtsextreme Szene informiert, ist aus dem Netzwerk verschwunden. Hasserfüllte Seiten seien nicht gestattet, heißt es zur Begründung. Die NPD ist weiter online
TERROR Wochenlang hatten deutsche Behörden keinen Kontakt zu dem in Pakistan inhaftierten Islamisten Rami M. Nun durften sie ihn im Gefängnis besuchen. Noch im August könnte er in Deutschland sein