Dagmar Gail leitet die Amputierten-Initiative Deutschland und hat selbst ein Bein unnötig verloren. Mit ihrem Verein kämpft sie um jeden Zentimeter Mensch.
Während an Kubas Spitze der Wachwechsel vollzogen wird, herrscht Aufbruchstimmung. Funktionäre müssen sich Fragen stellen lassen, die lange undenkbar gewesen sind.
Noch nie machte die CDU den Grünen so deutliche Avancen für eine Koalition wie derzeit vor der Wahl in Hamburg. Das macht grünen Fundis Angst. Parteilinke wie Robert Zion und Julia Seeliger sagen im Fall von Schwarz-Grün Austritte voraus
In Iowa entscheiden Anhänger von Republikanern und Demokraten, wer als Nachfolger für Präsident Bush kandidiert. Gute Chancen haben die Aufsteiger Huckabee und Obama.
Im niedersächsischen Sittensen wurden Anfang 2007 sieben Menschen im Restaurant Lin Yue regelrecht hingerichtet. Nun wird der Prozess erneut aufgerollt.
Wolfgang Everts war mit Rudolph Blechschmidt ab und zu ein Bier trinken. Die beiden kennen sich aus Afghanistan. Die meisten Deutschen sind aus Angst wieder weg, Everts bleibt.
Die Verfassungsrichter äußern sich kritisch über das Gesetz zur
Onlinedurchsuchung in NRW. Eine der entscheidenden Fragen wird sein, ob der Computer zur Wohnung gehört.
Im Prozess gegen den mutmaßlichen Terrorhelfer Redouane E. H. zeigen sich neue Abhörverfahren. Zeitweise wurde jede Mail und jeder Chat-Kontakt übersetzt.
Vor fast 12 Monaten hat Fidel Castro alle seine politischen Ämter abgeben. Seitdem sich in Kuba weniger geändert, als viele erhofft und andere befürchtet hatten.