In ihrer Wohnung in Schwaben empfängt Lady Safira Sadina Besuch, der Erniedrigung erfleht. Viele ihrer Kunden sind Führungskräfte, bei ihr geben sie die Kontrolle aus der Hand.
Problem Afghanistankrieg: Moskau droht die Kappung der Nachschubwege, doch das bei den zentralasiatischen Staaten durchzusetzen, scheint wenig wahrscheinlich
Die Magdeburger Polizei hat einen rechten Gewalttäter festgenommen. Der wegen Volksverhetzung vorbestrafte Mann soll am Wochenende einen Mann totgeschlagen haben.
Im August 2007 sorgte ein Gewaltausbruch gegen Inder in der sächsischen Kleinstadt Mügeln weltweit für Schlagzeilen. Heute möchten Mügelner vor allem in Ruhe gelassen werden.
Von A wie Abdughani Imin bis Z wie Zhu Fangming: 100 Fälle von politischer Verfolgung in China. Von Sven Hansen, Thilo Knott, Klaus Raab und Juliane Wiedemeier
Ob Speicherchips, Kundenkarten oder Google - Verbraucher hinterlassen immer längere Datenspuren. Zwei Hannoveraner wollen sie zu mehr Vorsicht mit ihrer eigenen Persönlichkeit bewegen.
Zu viel Englisch, zu viel Fernsehen, zu wenig Lesefreude: Laut einer Umfrage fürchten Alt und Jung, dass ihre Muttersprache verkommt. Mit der Realität hat das wenig zu tun.
Mina Ahadi war noch nie in einer deutschen Moschee. Da würde sie einen Wutanfall kriegen, sagt sie. Bis Sonntag leitet die Exiliranerin die Kritische Islamkonferenz.
Am 1. Juni nimmt in Helsinki die Europäische Chemiekalienagentur ihre Arbeit auf. Unter die EU-Kontrollverordnung Reach fallen zehntausende Substanzen, die die Industrie nach Helsinki melden muss.
Zum 60. Geburtstag Israels stellt das bundesweite Festival „ILanD“ die Musikszene des Landes vor. Kultbands wie Boom Pam oder das Girl-Trio HaBanot Nechama treffen dabei auf deutsche Partner
Schäubles Zugeständnisse an die SPD verhindern nur, dass die Ermittler Spähprogramme eigenhändig auf PCs installieren können. Sie müssen sie online installieren. Ob das klappt, hängt stark von der Umsicht des Verdächtigen ab
Siggi Ermer will, dass Gaststätten das Rauchverbot einhalten. Auf seiner Webseite sammelt er Beschwerden und meldet tabakfreundliche Wirte dem Ordnungsamt.
Ein US-Hauptfeldwebel und Saddams oberster Geheimdienstchef standen sich im Krieg vor fünf Jahren feindselig gegenüber. Jetzt arbeiten sie Hand in Hand.