Eine Fußgängerampel in Prenzlauer Berg schaltet zu schnell auf Rot, um die Straße in einem Rutsch überqueren zu können. Dagegen lässt sich wenig machen.
Die Künstler des Frappant e. V. können den Mietpreis nicht zahlen, den die Stadt für die Viktoria-Kaserne vorsieht. Nun überlegen sie, das Gebäude zu kaufen.
ZWISCHEN OST UND WEST Am Deutschen Theater erzählt „Demokratie“ von der Affaire Guillaume. Eigentlich war der Spion ein Vorläufer einer später geforderten Anpassung
BUCHHANDEL Der Hamburger Buchladen Männerschwarm hat sich auf homosexuelle Kunden spezialisiert. In Norddeutschland ist er der einzige seiner Art – und dank eines angegliederten Verlages gut aufgestellt
BILDUNGSARBEIT Trotz Kürzungen des Landes ist das Angebot an politischer Erwachsenenbildung in Niedersachsen vielfältig geblieben. Sogar auf dem platten Land kann man über die Entwicklung der Golfstaaten diskutieren. Ein Blick in die Seminarräume
AUFGEHÜBSCHT Wie Dekorationsmaler mit Farbe und Pinsel neue Materialien und Atmosphäre erzeugen, haben sie bei einem internationalen Treffen in Hamburg vorgeführt. Beinahe hätte die Raufasertapete dem Handwerk den Garaus gemacht
BEIKOST Stritten sich die Gelehrten lange darüber, welcher Zeitpunkt der richtige sei, mit dem Zufüttern zu beginnen, nimmt man es heute gelassener: Als „Zeitfenster“ für den Einstieg von Babykost statt ausschließlicher Milchnahrung gilt der fünfte bis siebte Monat
BIERKULTUR Deutschland pflegt zu wenig Bierstile, findet die Inhaberin des Spezialitäten-Geschäfts „Bierland“, Esther Isaak de Schmidt-Bohländer. Ein Gespräch über Pils, Hopfen und Hamburg als historische Weißbier-Stadt