Das bleibt von der Woche Der Tarifkonflikt beim Bodenpersonal der Flughäfen ist beigelegt, die gestohlene Riesengoldmünze bleibt verschwunden, die Humboldt-Universität bildet nun auch Imame aus, und Hertha legt Pläne für ein neues Fußballstadion vor
Fehmarnbelt Eine Tourismusstudie belegt, dass der geplante Tunnel in der Ostsee zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein kaum touristische Effekte auf die Region hat. Minister will ihn sich deshalb schönrechnen
Das bleibt von der Woche Der Senat denkt darüber nach, eine landeseigene Betreiberfirma für Flüchtlingsunterkünfte zu gründen, Staatssekretär Andrej Holm ist immer noch im Amt, der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt beschert Angst und Diskussionen, und Claudia Sünder wird neue Senatssprecherin
Das bleibt von der Woche Die taz wurde von Behinderten „freundlich übernommen“, im Prozess um den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen geben sich die Angeklagten unschuldig, Hertha will ein neues Stadion bauen, und die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den Chef der Senatskanzlei, Björn Böhning, eingeleitet
Das bleibt von der Woche Die AfD tauscht einen Nazi gegen einen Hetzer, die Koalitionsverhandlungen haben begonnen, eine Anti-rechts-Aktivistin wird verurteilt, und Brandenburg will die Landkreise deutlich vergrößern
Der Bundesverkehrswegeplan sieht Milliarden für Straßen und Schienen im Norden vor. Kritiker sprechen allerdings von schöngerechneten Prestigeprojekten.
DATENPANNE Monatelang bekam ein Bad Segeberger Politiker Mails, die für seinen Namensvetter bei der Polizei gedacht waren. Obwohl die Piratenpartei auf das Problem hinwies, kam immer weiter sensible Post
Das bleibt von der Woche Mitten durch Berlin brettern sinnfrei elektrische Rennautos, der Eröffnungstermin unseres Lieblingsflughafens wackelt mal wieder gewaltig, Roma dürfen das für ihre Vorfahren errichtete Denkmal nicht besetzen, und Behindertenvertreter kritisieren die geplante neue Bauordnung
Das bleibt von der Woche Die Berliner AfD ist doch nicht die Partei der kleinen Leute, der Senat hat keinen Integrationsplan, bei der achtstündigen Aufführung von Max Richters „Sleep“ läuft alles rund,und Vattenfall verscherbelt sein Lausitzer Kohlekraftwerk
Das bleibt von der Woche Für den Betrieb von Notunterkünften für Flüchtlinge existieren keine Qualitätsvorgaben, das Onlineportal, das Bürgeramtstermine vertickte, hat aufgegeben, Neil MacGregor – ab Januar 2016 Gründungsintendant am Humboldt-Forum – macht sich Gedanken über sein neues Museum, und in Pankow schließt die Lebensmittelaufsicht alle Kühlschränke von Foodsharing-Aktivisten