Sie-Form in der taz? Pfui Teufel! Unsere Autorin hat sich umgehört, wie es tazler*innen und andere Medienhäuser mit der Höflichkeitsform auf der Arbeit halten.
Der auf Initiative des russischen IBA-Chefs entstandene Verband German National Boxing Association ist ein kryptisches Gebilde – mit ungewisser Zukunft.
Wir bleiben dran: Nach Erfurt, Chemnitz und Cottbus in 2024 zieht der taz Panter Preis dieses Jahr weiter nach Halle und Bochum. Insgesamt werden acht Initiativen nominiert und zwei Preise vergeben. Blick zurück: 2024 war Palanca e. V. für den taz Panter Preis in Brandenburg nominiert. Wie es dem afrikanischen Kulturverein aus Eberswalde ein Jahr später geht, erfahren wir hier
Die Christopher Street Days sind öffentliche Aufzüge queerer Selbstdarstellung. Parolen wie „Queers for Palestine“ wollen diese Paraden bewusst spalten. Ein Essay
Greenwashing ist bei Anbietern von Investments weit verbreitet. Die Verbraucherzentrale geht dagegen vor, aber auch die Anleger selbst sollten aufpassen
Sommerkonzerte der anderen Art: Experimentelles und Improvisatorisches in der Natur, Jazz am Kaisersteg sowie in Radebeul und ein Klangteppich der iranischen Diaspora
Das Literaturquiz der taz am wochenende: Auf dieser Seite hat eine Künstliche Intelligenz Bilder zu acht Klassikern der Literaturgeschichte „gezeichnet“. Erraten Sie, welche es sind?