Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „E-Learning im Strafvollzug“ will die Möglichkeiten, die der Einsatz von Computern beim Lernen und Lehren bietet, auch innerhalb von Haftanstalten nutzen. Freier Internetzugang ist dabei aber nicht erlaubt
Die Lange Nacht der Frauen präsentiert auf insgesamt 7 Routen ihr Programm „UnSichtbare Frauen“. Politische Diskussionen und der Neuköllner Frauenball leiten den Frauenfrühling in Berlin ein
Am Sonntag erhält Marina Schubarth, eine 36-jährige ukrainische Berlinerin, für ihr Engagement für die Rechte von NS-ZwangsarbeiterInnen die Ossietzky-Medaille. Eine Ehrung für Arbeit im Elend
Die Wiederverwertungsfachfrau Verena Lorenz-Meyer hat das regionale Netzwerk für ausrangierte Computermitgegründet. Das Ziel des Zusammenschlusses: Die Geräte sollen weiterverwendet werden, nicht nur das Material
Heute tritt Sir Simon Rattle sein Amt als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker an. Er wird der Erste unter Gleichen sein. Der Engländer wuchert mit seiner Ausstrahlung auf Publikum und Orchester
Der BFC Dynamo, einst DDR-Rekordmeister, befindet sich auf dem Weg in die Fußball-Kreisklasse. Ein Notvorstand und eine Fan-Initiative versuchen sich nun an der Rettung. Die heißt Schuldenabbau
Mehrere hundert Schüler einer katholischen Oberschule in Charlottenburg demonstrieren gegen die Sparpläne des Senats. Der will die Zuschüsse für Schulen in freier Trägerschaft kürzen. Start einer Aktionswoche. Großdemo ist geplant