Seit 1993 bitten wir unsere Leser:innen regelmäßig um ihre Meinung zur taz. In Kürze beginnt unsere taz-Leser:innenumfrage 2019. Sie ist im Zeitalter der digitalen Transformation wichtiger denn je
Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) ist Vorreiter eines Festivaltyps, der klassische Musik in ländlicher Idylle und an ungewöhnlichen Orten präsentiert. Intendant Christian Kuhnt im Interview über die Geschichte und das Konzept des Festivals
Lastenräder verursachen keine Abgase, sie sind leise und nehmen weniger Platz weg als Automobile. Unterstützt mit E-Motor werden sie zum vielseitigen Transporter
In den eigenen vier Wänden selbstbestimmt leben: Für die meisten Senioren steht dieser Wunsch an erster Stelle. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gewinnt barrierefreies Wohnen an Bedeutung
Die taz steckt mitten in der Zeitenwende. Unsere gedruckte Tageszeitung erfährt immer weniger Nachfrage, dafür stoßen die digitalen taz-Angebote auf reges Interesse
In Echtzeit zu berichten, ist für Zeitungen eigentlich unmöglich. Doch dank Smartphone-App und mobilem Internet können wir Leser*innen nun live ins Geschehen einbeziehen und unsere Arbeit transparenter machen. Zum Dank gibt’s dafür Kochtöpfe
Sie nennen es Alkotainment: Wenn guter Geschmack in Sachen Whisky mit gutem Geschmack in Sachen schwerer Musik zusammengeht, kommt etwas sehr Gutes raus
In Deutschland haben geschätzt rund 20 Millionen Menschen eine „Krankheit des rheumatischen Formenkreises“. Die richtige Ernährung hemmt die Entzündungen