Es gibt starke Rückgänge beim Verkauf gedruckter Tageszeitungen. Die taz ist gut gerüstet für die Zukunft und bietet ihren Lesenden attraktive Digitalprodukte
Seit 150 Jahren gibt es in Deutschland den § 218, der Schwangerschaftsabbrüche illegalisiert. Anlässlich des Internationalen Frauentags widmen wir dieser Frage unsere Ausgabe am 6. März
Die Initiative „Freiabos für Gefangene e. V.“ feiert 35. Jubiläum. Wir fragen Freiabo-Chefin Sybill Knobloch, wie es dem Projekt geht und ob es in digitalen Zeiten überhaupt noch nötig ist
„Als taz-Genosse kann ich einen Minibeitrag für eine gute Presselandschaft leisten“Martin Schaefer-Brand ist der 20.000ste taz-Genosse und ist Gewinner des taz-Rades
Sie können ein Abo abschließen und dann einfach die taz genießen. Sie können aber auch ein Abo abschließen, die taz genießen und Gutes tun. Dank unserer Charity-Abos
Angesichts der unsicheren Lage an den Finanzmärkten rückt das Thema Resilienz in den Fokus: Wie unabhängig ist meine Investition vom Wachstum der globalen Wirtschaft?
Die Mischung macht’s: Es geht um Hartz IV, interdisziplinäres ärztliches Arbeiten, Autopolitik, sozialdemokratisches Eigenlob und einen cineastischen Rückblick