Auf Mahnwachen gedenken Magdeburger:innen der Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt. Währenddessen versuchen Rechte, die Tat zu instrumentalisieren.
Die Grünen stellen ihre Ziele für die Bundestagswahl vor. Der Vergleich mit dem Programm zur letzten Wahl ist aufschlussreich, nicht nur, weil es kürzer ist.
Den Sturz von Diktator Baschar al-Assad haben auch viele Syrer:innen in Deutschland gefeiert. Die einen wollen unbedingt zurück, andere hier bleiben.
Der US-Wahlkampf wurde auch im Netz ausgetragen, inclusive Betrugsvorwürfe. Trump-Unterstützer Elon Musk meldete Rekordzugriffe auf seiner Plattform X.
Als andere Medien noch den Internetanschluss suchten, zog die taz schon aus in die digitale Welt. Worin die taz seit 1995 noch Pionierin war – und was bis 2025 folgt, verrät unsere Produktentwicklerin
Asylsuchende können zu Arbeit verpflichtet werden. Immer mehr Landkreise nutzen das. Manche Menschen sehen darin eine willkommene Ablenkung. Andere Ausbeutung. Ein Besuch in Sachsen-Anhalt
Brandenburg wirbt gerne mit seiner Seenlandschaft. Doch das Grundwasser wird knapp. Die Lage verschärft sich – nicht nur wegen des E-Auto-Bauers Tesla.