LAND GEWINNEN Weil Agrarkonzerne und branchenferne Investoren Ackerland als Kapitalanlage entdeckt haben, sind die Boden- und Pachtpreise in Deutschland hoch
WAHLKAMPF 5.000 Menschen jubeln dem türkischen Premier in Berlin zu, während der sich die Realität zurechtbiegt. Bald hat er die Stimmen der Auslandstürken bitter nötig
Mit einer Finanzwette haben die Berliner Verkehrsbetriebe 150 Millionen verloren. Chef-Aufseher Sarrazin passte nicht genug auf, wie interne Dokumente zeigen.
GEHEIMDIENST Der Bundesnachrichtendienst fischt nur noch einen Bruchteil der Datenmenge vergangener Jahre ab. Doch es bleiben Fragen offen, meint der Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele
Mithilfe eines Impfprogramms wollten die USA Osama bin Laden finden. Shakil Afridi soll dafür zuständig gewesen sein. Dem Mediziner droht eine Mordanklage.
Christoph Then von der Organisation Testbiotech antwortet auf die Aussagen des Vorsitzenden der Gentechnik-Lobby Innoplanta. Er warnt vor Leichtsinnigkeit.
Die US-Vertretung öffnet ihre Pforten für Journalisten. Sie könnten fragen, was sie wollten, sagt der Botschafter – nur antworten könne er nicht auf alles.
Wenn Gestapo oder Stasi zu viel Macht haben, endet das im Überwachungsstaat. Ein ehemaliger CIA-Mitarbeiter meint, genau davor sollten die Europäer die USA warnen.
BEWEGUNG Snowden, Prism, NSA: Dutzende Initiativen rufen für Samstag zu Protesten auf. Demotitel: „Freiheit statt Angst“ – ein Aufbruch der jungen Bürgerrechtsbewegung? Wohl kaum. Dafür ist sie zu uneinig
USA Unter Protest gegen Überwachung beenden zwei Anbieter verschlüsselter E-Mail-Dienste den Betrieb. Er wolle nicht „Komplize bei Verbrechen gegen das amerikanische Volk“ werden, sagt der Lavabit-Chef