Ein neues Internetportal soll Nichtakademiker-Kinder an den Unis vernetzen. Sie leiden an mangelnder Unterstützung ihrer Eltern ebenso wie am Fehlen von Vorbildern. Und an der Uni bleiben sie häufig unter sich
Die Berlin Biennale hat eine weitere Ikone der Architekturmoderne okkupiert: In Le Corbusiers Unité d’Habitation (Typ Berlin) führte die Künstlerin Susanne M. Winterling ihre Performance über den zweifelhaften Sieg der Architekturmoderne auf
Extrem, biografisch, intellektuell: Die Filmemacherin, Autorin und Verlegerin Chris Kraus gab an zwei Abenden bei pro qm Auskunft über ihr literarisches und filmisches Werk. Letzteres wird in der neu eröffneten Galerie Cinzia Friedlaender vorgestellt
Superplatte: „3“, das neue Album des Berliner Jazztrios Hyperactive Kid, changiert zwischen Free Jazz, E-Musik und Pop. Die Musiker verschmelzen ihre Songs zu einem gewaltigen Soundgemälde
In generationsübergreifenden Wohngemeinschaften herrscht eine ganz besondere nachbarschaftliche Solidarität. Doch um in ein solches Projekt – etwa in Eimsbüttel – einziehen zu können, gilt es so manche Hürde zu nehmen oder lange Jahre zu warten
Lange Zeit schienen Rockmusik und Modewelt getrennte Wege zu gehen, aber allmählich finden sie doch wieder zusammen. These New Puritans versöhnen beide Welten: Zu den größten Fans ihres Elektrobritpops zählt der Stardesigner Hedi Slimane
Einst lief im Bunker krasser Gabber, nun beherbergt er die Sammlung Boros. Die alten Graffiti sind noch da, und in der Sammlung verweist vieles auf die Verbindung von Club und Kunst in den 90ern
Leben in Kreuzberg ist wie Playstation, sagt der Tiger von Kreuzberg. Er muss es wissen, schließlich kennt er hier jeden. Im Netz schon länger unterwegs, trat er im Theater Engelbrot live vor seine Fans
„Ukiyo-e“ heißen Holzschnitte auf Japanisch, wörtlich übersetzt etwa: Bilder der fließenden Welt. Eine großartige Sammlung ist nun in Berlin zu sehen: eine Welt des Luxus, der Moden und des Lasters