Bei der Tagung „Art Swap Europe“ wurde am Samstag über die europaweite Vernetzung künstlerischer Projekträume diskutiert. Dabei kann man viel voneinander lernen. Etwa wie man an die Fördermöglichkeiten der EU herankommt
Ärztefunktionär Jörg R. auf der Anklagebank: Erst beteuert er, er habe nicht angestiftet zum Betrug und auch keinen Vorteil gehabt. Und dann zahlt er doch 10.000 Euro, um die Sache zu erledigen
Das Neuköllner Theaterprojekt „Heimathafen“ bespielt die Alte Post in der Karl-Marx-Straße mit modernen Volkstheaterstücken. Gezeigt werden: Revuen, Bürostücke und Charity-Shows mit gesellschaftskritischem Anspruch
Cut, copy and paste ist die zentrale Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts, die Gema aber lebt in einer analogen Welt. Johannes Kreidler hat ein Werk aus 70.200 Samples komponiert. Um es korrekt anzumelden, braucht er einen Transporter voll Papier
Der Comiczeichner und Bühnenentertainer Fil hat mit seinen berlinernden Comicprolls Didi und Stulle Kultstatus und begeistert das Berliner Publikum mit seiner brillanten Show „Fil & Sharkey“. Mit 14 war er Punk, heute braucht er Konstanz im Leben
Handverkäufer gehören längst auch zum gewohnten Straßenbild. Mancher nennt derzeit sein Gewerbe „Guerilla Marketing“ und verkauft dabei vor allem dubiose Alben mit schlechter Klangqualität
Fanprojekte des FC St. Pauli wollen zukünftig in der neuen Millerntor-Gegengerade unterkommen und benötigen noch 300.000 Euro um ihren Plan in die tat umzusetzen. Startschuss fällt am morgigen Freitag
Ein Flirt mit der Vergangenheit: In der Produzentengalerie „Scotty Enterprises“ machen die Künstlerinnen Ute Litzkow und Anke Becker gemeinsame Sache. Mit Zeichnungen, Collagen und einer großen Liebe zur Kunstgeschichte
Laut Schufa belegen die Hamburger Haushalte mit ihrer Verschuldungsrate bundesweit den siebten Platz. Gefährdet sind vor allem die Bewohner der armen Bezirke
Die Tanzgruppe Herde trifft sich jeden Freitag in Hamburg-Wandsbek. Dann heißt es schwofen, mit und ohne Handicap. Die Gruppe gibt es seit 30 Jahren, manche sind von Anfang an dabei. Nur bei den ehrenamtlichen Tanzpartnern hakt es
Beim Massilia Sound System rappt man auf Okzitanisch, was kaum einer mehr versteht. In der Arena begeisterte die Band mit ihrer Mischung aus arabischen, afrikanischen und europäischen Metren
Vor neun Jahren verschickte Krystian Woznicki zum ersten Mal die „Berliner Gazette“ per E-Mail. Heute arbeiten weitere sieben Mitarbeiter ehrenamtlich für das Mini-Feuilleton, das sich in diesem Jahr dem Thema „Gemeinschaft“ verschrieben hat
Mit den Dichtern der portugiesischsprachigen Welt führte das poesiefestival nach Afrika und Brasilien. Und bewies mit elektronisch unterstützter Lyrik die Emanzipation vom Buch