AUFMERKSAMKEIT Angesichts von Handys, Internet und digitalen Medien sieht das Kino ganz schön alt aus – oder muss es errettet werden? Filmwissenschaftler debattierten in Potsdam über die Entgrenzung der bewegten Bilder
FORMULIERUNGSKUNST Rein wie der Tau, harmlos wie ein Suppenhuhn: Jörg-Uwe Albig erzählt sprachmächtig von einer chinesischen Zukunft und von oktoberfestartigen Schunkelorgien der Deutschen, die in dampfenden Slums hausen – „Berlin Palace“
AUSLAGERUNGSKULTUR Vom „Bruder-Verleih“ zum „Intimberater“, der Dienstleistungsmarkt dringt in immer mehr persönliche Bereiche vor. Ein kurze Geschichte der Spezialisierung und ihrer Folgen
AUSSTELLUNG Sowjetische Zwangsarbeiter waren die zweitgrößte Gruppe von Nazi-Opfern – und ihr Leiden wird oft ignoriert. Der Verein „Kontakte“ zeigt in der Stadtbücherei eine Ausstellung zum Thema
EXPO 2010 Ohne falsche Elle und verstecktes „Handgeld“: Bremen und der Nordwesten sind ab Mai in Schanghai dabei. Für die Bremer Wirtschaft und Wissenschaft ist China top
AMÜSEMENT Molières „Geizigen“ gab das Gorki-Theater PeterLicht und Jan Bosse zur Bearbeitung. Das Ergebnis ist zum Lachen: die ausgestellte Affirmation