Der Verfassungsschutz wirft Wilhelmsburger Kreisklasse-Fußballern Islamismus vor. Hamburgers Sportverbände müssen nun über die Zukunft des Clubs entscheiden
Das EU-Parlament hat diese Woche die umstrittene Urheberrechts-reform beschlossen – nachdem zuvor Zehntausende Menschen dagegen auf die Straße gegangen sind. Und nun?
Im dicht besiedelten Steilshoop soll die Schule am See abgerissen und der Platz mit Wohnungen bebaut werden. Anwohner wollen sie für ein Stadtteil-Center erhalten.
Platzen Hamburgs ehrgeizige Neubaupläne? Nach den Wohnungsunternehmen kündigen auch Baugenossenschaften einen Baustopp an. Der Grund: Das neue Erbbaurecht
Seit fünfzig Jahren kämpft das autonome Zentrum in Reutlingen für eine buntere Kulturlandschaft. Sie holten die Toten Hosen in die Stadt und besetzten einen Kinosaal. Aberwas ändert sich, wenn ein Jugendzentrum alt wird?
An der Helios Klinik Mariahilf in Hamburg-Harburg haben mehrere Ärzt*innen der Geburtshilfe gekündigt. Sie kritisieren unzureichende Rahmenbedingungen.
Von einer Revolution im Hafen träumt Wirtschaftssenator Westhagemann: Im kriselnden Hafen will er hafenfremde Firmen ansiedeln. Heute holt er sogar die schärfsten Kritiker an einen Runden Tisch