Ein Bauer furzt Feuer, zum Vorspiel gibt’s Verdi: Carl Orffs „Carmina Burana“ als gewaltig aufgeblasenes Spektakel, das alles herzeigt, aber nichts wirklich präsentiert
Di Matteo über den Konzert-Tango und dessen Eurozentrismus: „Wenn jemand in Argentinien überhaupt noch Tango hören will, dann zum Tanzen.“ Heute in Bremen
Das Bellen der Diamantenhunde: Zu musikalischer Begleitung las D. Holland-Moritz im Kaffee Burger aus seiner autobiografisch getönten 70er-Textcollage „Lover’s Club“
Sie wachsen, sie vermehren sich, sie brechen sich Bahn durch den Asphalt und sie erobern öffentliches Terrain – und zu guter Letzt machen sie sogar satt: Der Berliner Aktionskünstler Klaus Weber hat hinter den Hochhäusern am Alex eine „Brutstube“ für die enorm starken Trottoirchampignons eingerichtet
Eine Radiosendung hat Geburtstag: Seit 15 Jahren läuft bei Radio Bremen „Pops tönende Wunderwelt“. Das hohe Alter verdankt die Sendung ihren kämpferischen Fans
Herzrasen, Atemnot und Panikattacken aus heiterem Himmel machen Hunderttausenden das Leben zur Hölle. Ihre Krankheit bringt sie um Job und Schlaf, die Diagnose lautet schlicht: Angst. Sieben Selbsthilfegruppen bieten Rat
In nur sieben Jahren ist Enercon India zur Nummer zwei unter den indischen Herstellern aufgestiegen. Das deutsch-indische Joint Venture exportiert auch Rotorblätter und Elektronikkomponenten