Marco Haas alias T.Raumschmiere ist und bleibt der König des Techno-Punk. Unter ihm wird jeder Dancefloor zur Pogo-Hölle. Ein Gespräch über Trucker-Caps, Zerstörungswut und den schlechten Einfluss der Steckdose
Jesus ist ein toller Typ, Jesus liebt dich. Vor 30 Jahren erregten bibelschwingende Hippies die Aufmerksamkeit der Medien. Langhaarige schworen den Drogen ab, ließen sich gar in der Havel taufen. Volkhard Spitzer, Initiator der „Jesus People“-Bewegung in Berlin, wird heute 60 Jahre alt
Zwar fehlt noch mehr als ein Pfennig zum Glück, aber Welfen-Town denkt trotzdem unverdrossen an Musik, Musik, Musik. Auf Initiative von Orchestermanager Martin Weller sollen – der Kasseler Documenta vergleichbare – Festspiele für Neutöner entstehen. Auch, sum die Kulturhauptstadtbewerbung zu pushen
Die Rocky Rolling Wheels vom TUS Hohenschönhausen landen bei der offenen deutschen Meisterschaft für Elektrorollstuhlhockey überraschend auf Platz drei. Im Turnier wurde gar der Rekordmeister aus München geschlagen
Einer der wenigen Orte, an denen Schriftsteller das Programm maßgeblich mitgestalten: Das im Literaturhaus residierende Literaturzentrum, das manchen Autor lange vor den Feuilletons entdeckte
Jörn Arneckes Kammeroper „Das Fest im Meer“ auf Kampnagel changiert elegant zwischen Orten, Zeit- und Handlungsebenen und schafft unsentimentale Wechsel zwischen den Stimmungslagen
Man schaut den Mond an und ist zufrieden: Sie hat eine sanfte Stimme und begleitet sich selbst an Orgel, Klavier und Gitarre. Ein Porträt der in Berlin lebenden italienischen Musikerin Sonia Brex
Kidnapping als Modeerscheinung: In grobkörnigen Bildern zeichnet Kazushi Watanabes Spielfilmdebut „19“ lakonisch ein scheinbar vollkommen motivloses Verbrechen nach