Kunst von unten: Der Bremer Waldorfschullehrer Stefan Stolte gilt als „bester Freestyle-Lomograf der Welt“. Derzeit zeigt er seine Foto-Kunst in Peking beim LOMO-Weltkongress. Bei aller Dreistigkeit stets ein freundlicher Entdecker des Beiläufigen
Lesben und Schwule dürfen in Brandenburg nicht diskriminiert werden. Sagt jedenfalls die Landesverfassung. Um das zu überprüfen, ist der Verein AndersARTIG e. V. eine Woche lang mit dem Infomobil durch die Uckermark gefahren. Wichtigstes Utensil im Tourengepäck: eine ziemlich bunte Fahne
Berliner Plattenhändler im Porträt (Teil 3): Tim Tetzner ist der perfekte Reiseleiter in die weiten Welten des popkulturellen Spezialspezialwissens. In seinem Plattenladen „Dense“ verkauft er Musik, die durchaus die Welt verändern könnte, wenn sie denn nur irgendwer zur Kenntnis nähme
Sperrige Songs, stolpernde Rhythmen und nirgendwo glänzende Lippen: Korrekte Musik im Gender-Diskurs kann ziemlich anstrengend sein.Wie witzig und schön sie auch klingen kann, das beweisen Rhythm King And Her Friends heute auf ihrer Record-Release-Party im HAU 2
Europa kann kommen – zumindest nach Bruchhausen-Vilsen: Der dortige Kunstverein begrüßt die neuen EU-Länder mit einer Ausstellung. Und mit einem Plakat
„Das alles erinnert mich stark an die Anfänge der Beat-Poet-Szene:“ Ein Gespräch mit dem Star-DJ und Technopionier Richie Hawtin über alte Wolfgang-Tillman-Fotos, ein bisschen Make-up, sein neues Leben in Berlin und das Gefühl, in einer Zeit zu leben, über die später einmal Bücher geschrieben werden
Das beste kommt zum Schluss: Oberspielleiterin Jasmin Solfaghari verabschiedet sich von Bremerhaven mit „Don Giovanni“ – und Don Ottavio erlebt einen Höhepunkt
Sandra Köppen, gelernte Arzthelferin aus Schenkenberg bei Brandenburg, ist die Beste: Die 29-Jährige ist Weltranglisten-Erste im Sumo-Ringen. Für sie, die schon längst keine Trainingspartnerinnen mehr findet, ist das Geschiebe auf der Matte nicht nur ein Sport, sondern eine Lebenseinstellung
Feuerwerk der Harmlosigkeiten: Die großen Rondo Veneziano spielten vor klatschfesten Senioren ein Potpourri aus Tschaikowsky, Dallmayr Prodomo und Captain Future