Am Samstag feiert Hamburgs ungewöhnlichster Jazzclub mit einem Festival seinen Geburtstag. Im alten Stellwerk-Lehrsaal im Harburger Bahnhof steht seit zwei Jahren Improvisiertes auf dem Programm
Er hat wenig Entscheidungsspielraum und eine ungewisse Summe Geldes zur Verfügung. Trotzdem glaubt Christoph Lieben-Seutter, seit einer Woche offiziell amtierender Intendant der 2009 eröffnenden Hamburger Elbphilharmonie, dass er ein konstant hochkarätiges Programm bieten kann
Im Auftrag der „Sommerlichen Musiktage“ in Hitzacker, die am Sonnabend beginnen, hat der Schweizer Komponist Daniel Ott eine „Landschaftsmusik für Blasorchester, Spielmannszüge und Solisten“ zum Sonnenaufgang geschrieben. Die Natur imitieren will er aber nicht
Seit der Verhaftung des deutsch-marokkanischen Ex-Studenten Redouane E. H. stehen die Muslime im Kieler Stadtteil Gaarden unter Terror-Verdacht. Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen Redouane vor dem Oberlandesgericht in Schleswig. Ein Streifzug durch sein ehemaliges Viertel
Eine seltsame Veranstaltung: Noch drei Abende lang veranstaltet der Verein „ProChrist“ in Hamburg eine Riesenparty mit Livemusik und Kreischgarantie für feierfreudige Nachwuchsprotestanten, die live in 750 Orte übertragen wird
Bremen ist sechzig und lässt sich mit einer eigens komponierten Fanfare würdigen – zumindest innerhalb gewisser ästhetischer Grenzen. Nicht jede Geburtstags-Fanfare ist erwünscht. Hamburg, eine einzige Dissonanz, taugt allerdings von vornherein nicht als Kompositionsgrundlage
Die Utopische Bibliothek aus Bremen will zum Nachdenken über das gesellschaftlich Mögliche jenseits des Vorhandenen anregen. Ein Auszug aus dem Katalog der frei zugänglichen Sammlung
Neues aus dem Kinowunderland: Das Programm der Berlinale zeigt, dass sich in Korea im Schatten von Blockbuster-Besucherrekorden eine vielfältige Independent- und Arthouse-Szene entwickelt hat
Vom Sinustonpfeifen bis zum Weißen Rauschen: Als „Merzbow“ macht der Japaner Masami Akita Noise-Musik. Im Sprengel-Museum Hannover, wird Masami zum 120. Geburtstag des Dadaisten Kurt Schwitters seine Geräuschkollagen präsentieren
Nach dem Landesmusikrat in Schleswig-Holstein öffnet nun auch der in Niedersachsen den altehrwürdigen Wettbewerb „Jugend musiziert“ für Pop-Musiker. Dabei haben die Niedersachsen sogar die Kategorie „DJing“ angeboten – mit wenig Erfolg