Es war wohl ein Hirnschaden, sagt Herbert Meyer. Der 74-Jährige gilt als geistig behindert. Das hindert ihn aber nicht daran, sein Leben zu reflektieren und seine Gedanken darüber auch selbst zu erzählen
Der US-amerikanische Künstler Theaster Gates trat auf der Documenta als Kunstaktivist auf. Nun zeigt er im Sprengel-Museum Hannover seinen Opus Black Madonna
Der „Strassenfeger“ wird eingestellt, der Verein setzt nur noch auf Notunterbringung. Mitarbeiter Werner Franke bedauert das – und denkt an ein Nachfolgeprojekt.
In der Gruppenausstellung „Sightseeing the Real“ begeben sich Hamburger Fotografinnen und Fotografen auf die Suche nach der Sichtbarkeit städtischen Wandels
Das alternative Kino im Sprengel in Hannover begeht sein 30-jähriges Bestehen mit einem Wunschfilm-Programm aus ewigjungen Klassikern und überraschenden Trouvaillen. Zusammengestellt haben es kulturelle und politische Akteure der Stadt
Ohne Ausschreibung vergibt ein CDU-Stadtrat das Café Rosenstein im Pankower Bürgerpark an einen Vereinskollegen. Statt Vorspeisenteller gibt es dort nun Eisbeintage.
Yoel Gamzou ist Generalmusikdirektor des Bremer Theaters – aber statt als Orchesterdiktator bekämpft er Opern-Ängste lieber als aufsuchender Kulturarbeiter.
Bei „Meet a Muslim“ haben Muslime und Nichtmuslime acht Minuten Zeit, sich kennenzulernen – allerdings nicht für die Liebe, sondern um Vorurteile abzubauen.
Und ewig dreht sich die Bühne: Im Theater Osnabrück wird aus Pier Paolo Pasolinis Filmskript „San Paolo“ eine Oper. Das Ergebnis ist sperrig und zäh, was es will: unklar