Friedrichshain-Kreuzberg schließt zwei Mädchen- und Frauentreffs wegen vermeintlichem Antisemitismus leitender Mitarbeiterinnen. Die Empörung ist groß.
Im Klinikum Friedrichshain berät ein erstes Arbeitstreffen, wie obdachlose Menschen besser versorgt werden können. Die Lage in der Hauptstadt ist dramatisch.
Klientelopportunismus ist bei JungpolitikerInnen aller Parteien spürbar, argwöhnen taz-Leser. Kapitaldelikte im Polizeidienst sind mitnichten eine Frage des Gewissens
Bald soll der Kraftstoff HVO 100 in Deutschland zugelassen werden: Er hat eine sensationelle CO2-Bilanz, weil er aus Schlachtabfällen, Altfett und Klärschlamm gewonnen wird. Bloß reicht das Müllaufkommen hinten und vorn nicht
Berlins schwarz-rote Koalition bleibt zögerlich beim Thema AfD-Verbot. Doch auch aus der Opposition kommt bisher nur wenig Druck – trotz klarer Warnungen.
Gesellschaftliche Unterschiede müssen leider erst sichtbar werden, um sie zu überwinden, glauben taz-LeserInnen. Auch Wikileaks-Gründer Assange polarisiert die Leserschaft
Der Hamburger AfD-Sprecher Robert Offermann und der AfD-Bundestagsabgeordnete Steffen Kotré nahmen 2009 an einem Nazi-Aufmarsch teil. Das belegen Fotos.