Reformer um den iranischen Expräsidenten Chatami wollen das Volk über das Wahlergebnis vom 12. Juni abstimmen lassen. Daraufhin droht Revolutionsführer Chamenei der "Elite".
Mails, Festplatten, Kontodaten: Die Bahn-Ermittler stellen im Abschlussbericht fest, dass die Datenschutz-Verstöße viel schlimmer waren als bisher bekannt.
BALKANBLASMUSIK Goran Bregović über seinen Werdegang vom Rockstar zum Weltmusiker, sein neues Album „Alkohol“ – und was er am Sound von spuckenden Zigeunern schätzt
Vom 17. bis 19. April feiert die taz ihren 30. Geburtstag. Mit einem Kongress, einem neuen Layout und mit einer einzigartigen Wochenendzeitung, der sonntaz. Was Sie, die Leserinnen und Leser, erwartet? Das verraten wir Ihnen schon mal hier. Täglich
"Die Frage nach Rücktritt stellt sich nicht", sagt Bahn-Chef Hartmut Mehdorn. Er hält die Angriffe auf ihn für politisch motiviert. Doch die Motivation, ihn zu stützen, schwindet sogar im Kanzleramt.
Der Bügermeister von Köln, Fritz Schramma, 61, ist in diesen Tagen vor allem für sein dilettantisches Krisenmanagement bekannt. Er wittert eine "Hetzjagd" gegen sich.
Das Göttinger Sozialamt zählte die Einkünfte eines Bettlers. Anhand der Summe rechneten die Beamten den unzulässigen Zuverdienst hoch. Der Bettler muss nun mit weniger Stütze klar kommen.