Der Weltklimarat gibt Fehler in einem aktuellen Bericht zur Zukunft des Weltklimas zu: Die Prognosen zur Gletscher-Schmelze seien ohne wissenschaftliche Basis.
Im Katastrophengebeit warten die Betroffenen auf Hilfe. Unterdes sicherte die EU 420 Millionen Euro zu. Bereits kommende Woche soll eine internationale Konferenz zu Haiti tagen.
Anwar al-Awlaki, der mit dem Flugzeugattentäter in Kontakt gestanden haben soll, ist im Jemen untergetaucht: Steckt er hinter dem missglückten Flugzeuganschlag?
Vom Flüchtling zum Fußballstar: Lira Bajramaj über Männerwelten und den Mut zum Angriff. Ich bin die typische Straßenfußballerin, sagt die deutsche Nationalspielerin.
Mindestlohn, Wehrpflicht, Arbeitsmarkt: Wo sich Union und FDP schon einig sind. Eine Übersicht, zitiert aus dem vorläufigen Koalitionsvertrag, der der taz vorliegt.
DATEN Erstmals liegt eine Statistik über die polizeiliche Nutzung von Verkehrsdaten vor. Die Verwendung ist für die Polizei vor allem billig. Oft beginnen damit die Ermittlungen
Vor der UN-Klimakonferenz fordern nicht nur Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy ein wirksames Klimaschutzabkommen, auch Großkonzerne wie Ebay und Eon.
Angst, Unregelmäßigkeiten und eine geringe Beteiligung bestimmen den Wahltag in Afghanistan. Manche Mitbewerber von Präsident Karsai fordern einen Wahlstopp.
Der pakistanische Islamistenchef soll bei einem US-Angriff in Waziristan ums Leben gekommen sein. Einen Sieg über die pakistanischen Taliban bedeutet sein Tod allerdings nicht.
Die bekannte Frauenrechtlerin und Journalistin Schadi Sadr ist in Teheran verhaftet worden. Ihr wird vorgeworfen, die nationale Sicherheit bedroht zu haben. Eine Freilassung ist nicht in Sicht.