Es geht um sexuellen Missbrauch und Vertuschung: Zwei ehemalige US-College-Football-Trainer stehen im Mittelpunkt. Der mutmaßliche Täter beteuert seine Unschuld.
Mittelstreckenläufer Andreas Grieß über einen offenen Brief an seinen Verband, das Verhältnis des Sports zum Fernsehen und die Geringschätzung von Athleten.
Oscar Pistorius darf an der WM der nichtbehinderten Leichtathleten teilnehmen - obwohl er auf Karbonfüßen läuft. Die Frage ist: Hat er dadurch Vorteile?
AUS DER TAZ Vergangenen Samstag hieß es: Wir machen blau. Und das sonntaz-Cover war nicht nur Cover, sondern auch Rätsel. Jetzt stehen die Gewinner fest
KARRIEREMODELLE Niemand weiß, warum der „Weser-Kurier“ erneut aufs Museum Weserburg eindrischt – mit dessen Direktor der Herausgeber der Bremer Quasi-Monopolzeitung überkreuz liegt
Schon seit Mai ist das Frauenteam von Äquatorial-Guinea im kalten WM-Land. In Bitburg, dem „Malente der Frauen“. Fast die Häfte des Teams sind eingebürgerte Brasilianerinnen.
ÖKOREPUBLIK Von der Energiewende reden jetzt alle. Aber wer sind die Menschen, die sie umsetzen? Unser Reporter hat sich auf die Suche gemacht. Eine Deutschlandreise ins grüne Tübingen, in den Hunsrück zu einem CDU-Landrat mit Elektrotankstelle, zu den Aussteigern von Sieben Linden und zu einem Schlagersänger auf dem Weg in die postkarbone Gesellschaft
Die Fifa hat zwei hohe Funktionäre wegen angeblicher Bestechung suspendiert. Doch Ruhe ist nicht eingekehrt: Präsident Blatter wird weiter des Stimmenkaufs bezichtigt.
Erstmals outet sich in den USA ein namhafter Sportfunktionär als homosexuell – und in den dunklen Ecken der Blogosphäre fürchtet man den Untergang des Abendlands.
Robert Davis, selbst gehörlos, arbeitet als Bankberater für hörgeschädigte Kunden. Seine Gebärden für Begriffe wie "Riester-Rente" sind bisweilen sehr kreativ.
München präsentiert sich in London. Der Oberbürgermeister redet das Finanzloch der Bewerber klein. Und die üblichen Berater streichen üppige Honorare ein
Fußball und Fleisch sind unzertrennlich. Die Beweise dafür? Bayern-Präsident Uli Hoeneß und Schalkes Clemens Tönnies, Veranstalter der "Deutschen Zerlegemeisterschaft".
Der vierte Startplatz für die Champions League ist gesichert, die Bundesliga ist glücklich. Doch die Konzentration auf die Topteams lenkt ab von anderen Katastrophen.