Der deutsche Schiedsrichter Wolfgang Stark und elf Kollegen leiten die EM-Spiele leiten. Um Fehler zu vermeiden, werden den Referees viele Helfer zur Seite gestellt.
RELEGATION Das DFB-Sportgericht schickt Hertha in die Zweite Liga und beendet vorerst eine gespenstische Gewaltdebatte. Nach dem Einspruch der Berliner findet das Düsseldorfer Skandalspiel eine weitere Fortsetzung
Die Hochspringerin, die einen Stalker auf ihrer Facebook-Seite geoutet hat, gerät mehr und mehr in die Kritik. Zu den Vorwürfen äußert sich die Leichtathletin nicht.
Fußball ist in Liberia Volkssport. Doch die Folgen des Bürgerkriegs und ein zweifelhafter Landesverband verhindern große Erfolge. So ist das Land nur ein Talentelieferant.
Das Team Saxo Bank war ganz auf Alberto Contador ausgerichtet. Seitdem dessen Dopingsperre greift, wird es eng für den dänischen Rennstall. Die Lizenz steht auf dem Spiel.
Gewerkschaften, Sozialverbände und Initiativen wollen dem neuen Senat auf die Füße treten, um die Lobby von Armen, Alten und Behinderten zu verbessern.
Dan Borislow gilt als der Totengräber des US-Frauenfußballs. Der renitente Teameigner, der die Liga zur Absage der Saison zwang, will trotzdem weiter mitmischen.
John Amaechi musste als Basketballprofi sein Schwulsein verheimlichen. Heute kämpft er gegen Diskriminierung und spricht über die Ignoranz von Institutionen und Fans.
Im Frankenderby des DFB-Pokals schlägt der Zweitligist Fürth den höherklassigen 1. FC Nürnberg. Daraufhin wollten die Fans der Clubberer die Fürther schlagen.
Klingt komisch, ist aber so: Deutsche Fußballer spielen in einer eigenen Liga, und am Ende gewinnen die Bayern - zum Glück ist der Quatsch bald vorbei!
Der kasachische Radsportprofi Alexander Winokurow soll sich einen Sieg von einem Konkurrenten erkauft haben. Er behauptet, sein Mail-Account sei geknackt worden.
Seit Wochen tobt ein Streit über die Tötung von Straßenhunden in der Ukraine. Die Regierung will dagegen vorgehen. Tierschützer kämpfen weiter – auch für sich.