Merkwürdige Zeitschriften (2): Der „Kringel“ erzählt von glücklichen Nutztieren wie Manuel, der kleinen Sau – und gibt Tipps, wie man das Viehzeug nach Ende der Freilaufzeit am besten verspeist
Die Erfolge der Nationalelf setzen verborgene Emotionen frei. Bei den japanischen Fans rinnen die Tränen. Die Siegesfeiern fallen so ausgelassen aus, dass die Gastgeber selbst überrascht sind
English for Haupstädter: Ab kommenden Mittwoch gibt es in Berlin im 14-Tage-Rhythmus ein englischsprachiges Stadtmagazin. Vorbilder sind „The New Yorker“ und „The Village Voice“, dessen Autor Dan Savage seine Sexkolumne „Savage Love“ ausleiht
Gute Musikdokus kriegen bestenfalls schlechte Sendeplätze. Deshalb hat Bremen jetzt ein neues Fernsehforum. Dort erklärte ARD-Programmchef Günter Struve, warum er neue Musik künftig aus dem Ersten in einen extra Spartenkanal verbannen will
Zukunft in der Freiheit: 45.000 Kita-Plätze will Berlin an freie Projekte übertragen. Eine Kita in Treptow hat den Schritt getan. Nicht nur das Mobiliar hat sich verändert, auch die Pädagogik ist neu. Aber: Mit weniger Personal wäre es nicht machbar
Die Lizenz des geschlossenen russischen Senders TW 6 wurde neu vergeben – an die alte Mannschaft. Diesmal allerdings mit Schutzmaßnahmen gegen allzu viel Kreml-Kritik
MTV-Moderator Christian Ulmen gibt sich mit 26 Jahren bereits etwas altersweise: Nicht skandalös will er sein, sondern im „Humorbereich“ einen freundlichen Gegenakzent setzen. Seit Anfang des Jahres unterstützt ihn dabei die Deutsche Bahn