Ausländerbehörde verschärft massiv ihre Repressalien gegen jugendliche Flüchtlinge. Sozialarbeiter sehen darin einen weiteren Schritt zur bewussten Kriminalisierung der Jugendlichen, um ihre Abschiebung zu erleichtern
Als das Geld nicht mehr vom „Fauzeh“ kam, wurde Gratis-Caipi durch Bezahlbier ersetzt: Der Journalist Constantin Gillies hat eine Sicherheitskopie über die wilden Jahre der Dotcom-Ära angelegt
Eigene Wege verboten: Die Bayreuther Festspiele 2003 begannen mit einer überraschend neuen Lesart von Wagners „Fliegendem Holländer“ als fein gesponnenes Drama von der Unfreiheit der Töchter. Vielleicht weil hier niemand mehr etwas erwartet hatte, war die Freude doppelt groß
Die berüchtigte österreichische „Kronen Zeitung“ des Verlegers Hans Dichand hat einen Leserbrief mit privater Adresse und Handynummer veröffentlicht – und die Leserin damit dem Pöbel ausgeliefert
Ohne wirklich ersichtlichen Grund auf Deutschlandtournee: Der Auftritt von R.E.M. in der Berliner Waldbühne belegte, dass die Band nun ein Klassiker ist und ein Kind der Stones-Philosophie. Denn irgendwann ist es egal, was du tust, Hauptsache, du tust es. Das Publikum dankte mit der Feuerzeugarie
Helmut Kraussers Roman „UC“ handelt von einem zynischen Stardirigenten, der den Kontrollverlust sucht, und von der Sehnsucht eines Autors, in Germanistikseminaren gelesen und gedeutet zu werden
Die US-Kommunikationsbehörde FCC entscheidet heute, ob sie die Monopolvorschriften im US-Medienmarkt weitgehend aufheben wird. Gewinner sind jetzt schon die großen Konzerne
Cannes Cannes (IX): Claudia Cardinale schaut sich „Otto e mezzo“ an. Ein wenig von der Leichtigkeit und Unerschrockenheit, mit der Fellini besticht, wünschte man doch manchem Wettbewerbsfilm