Kein Grund zum Gesundbeten: Anders als Springsteen und Young blicken die meisten US-Songwriter auch nach „9/11“ so skeptisch auf ihr Land wie zuvor. Ein Rundblick über aktuelle Wortmeldungen
Einer, der sich wohl fühlt an den Rändern von amerikanischem Hipstertum und europäischem Denken: Der Musiker David Grubbs – ehemals Mitglied bei den Bands Bastro, Gastr Del Sol, The Red Krayola, jetzt solo – ist auf Tournee. Zwei Texte seines neuen Albums schrieb der Schriftsteller Rick Moody
Das Gebäude ringt erfolgreich mit der Schwerkraft, die Sammlung leidet daran, dass die Werke zu wenig Platz für sich haben. In Turin wurde die „Pinacoteca Giovanni e Marella Agnelli“ eingeweiht
Die Aussagen der Parteien zur gesellschaftlichen wie wirtschaftlichen Rolle der Medien kommen über Platituden nicht hinaus. In der Branche herrscht derweil das größte Chaos seit dem Zweiten Weltkrieg
Ray Cokes feiert seit einem Jahr ein Comeback in Frankreich. Ein Gespräch über die Sendung „MTV’s Most Wanted“, die europäische Idee im Fernsehen und seine Show „Music Planet 2Nite“ auf Arte
Man schlendert von Soundsystem zu Soundsystem, während sich im Kopf Sätze formen wie: „Dies ist eine imposante Demonstration multikulturellen Selbstbewusstseins ohne jeden Exotismus.“ Auf dem Notting Hill Carnival in London
Mit Gastspielen der großen Tanz-Compagnien dieser Welt erwarb sich das kleine Kunstfest Weimar einen überregionalen Ruf. Vom kommenden Jahr an soll alles origineller, aber nicht unbedingt besser werden
Der russische Schriftsteller Wladimir Sorokin steht wegen Verbreitung von Pornografie vor Gericht. Eigentlicher Grund ist sein despektierlicher Umgang mit der nationalen Tradition des Personenkults