Ein Gespräch mit dem „I, Robot“-Produktions-Designer Patrick Tatopoulos über menschenähnliche Roboter wie Sonny und Gollum, schwerfällige Wesen wie E.T. und roboterähnliche Menschen
Die Vögel tanzten am Himmel beim Konzert der amerikanischen Postrock-Bands Tortoise und Lambchop auf der Berliner Museumsinsel. Sound-Labyrinthe luden zum schwärmerischen Überflug
Wenn die Welt ihre Farben verliert: Eine Ausstellung im Kunsthaus Dresden zeigt Arbeiten zum „Atomkrieg“ – und macht sich Gedanken über die Folgen der Atomangst in den Achtzigerjahren
Samba-Funken kann er schon mal aus einem Amboss schlagen: Tom Zé ist der Klangexperimentator der brasilianischen Tropicalia-Bewegung. Nun kommt der Musiker für ein Konzert nach Deutschland
In den späten Neunzigern befreite das „nuevo cine argentino“ den Film von allem, was überflüssig war. Auf dem am letzten Sonntag zu Ende gegangenen Internationalen Festival des Unabhängigen Films in Buenos Aires stellte die nächste Generation argentinischer Regisseure ihre Werke vor
Ironisch relativierte Hinterhofromantik: In „E. K. G. Expositus“ verbindet Michael Brynntrupeinige seiner früheren Arbeiten zu einem Essayfilm über künstlerische und öffentliche Medien