Begeistert zuhören und versunken rumstehen konnte man auf dem „open mike“. Der Wettbewerb gilt als wichtigste Bühne für deutschsprachige Nachwuchsautoren.
VERSCHWÖRUNGEN Als vor einem Jahr der NSU auffliegt, beginnt ein Wettlauf um Enthüllungen. Die sensationellste Story druckt der „Stern“. Doch das Magazin fällt auf ein falsches Geheimdienstpapier rein
Der Schwerpunkt ist das Baby, aber dabei bleibt es nicht: Frau Scholz betreut beim Jugendgesundheitsdienst Berlin seit 20 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Produktive Destruktion: Die Ausstellung „A House Full of Music“ auf der Darmstädter Mathildenhöhe gilt den Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Musik.
MIT VIELEN FREUNDEN Sie könnten auch Hitparadenpop, aber dass ihnen der kommerzielle Erfolg so was von am Arsch vorbeigeht, zeigen The Flaming Lips auf ihrem neuen Album mit besonderem Stolz
Der Voodoo-Priester des Neo-Soul ist zurück. Nach zwölfjähriger Bühnenabstinenz triumphiert D'Angelo am Ende eines umjubelten Konzerts im Kölner E-Werk.
Ich war 17 und hatte noch nie in meinem Leben Alkohol getrunken. Weil ich mich vor den Mitschülern nicht blamieren wollte, kippte ich den Martell hinunter...
Man sah die Narbe erst, nachdem meine Haare etwas schütter geworden waren. Inzwischen ist sie verblasst. Ich hatte sie mir am 4. Dezember 1971 zugezogen.
MORD Es war ein Streit über Entlassungen in einer kolumbianischen Milchpulverfabrik: Im Frühjahr 2005 will ein Gewerkschafter gegen Nestlé aussagen. Kurz davor wird er zu Tode gefoltert. Hatte das Unternehmen damit zu tun?
30 Künstler/30 Räume Vier Institutionen für zeitgenössische Kunst haben sich in Nürnberg für ein Ausstellungsprojekt zusammengetan und zeigen ein anderes Gesicht der Stadt