METAMORPHOSE Nach acht Jahren Sportjournalismus in einem Nischenressort ist jetzt Schluss: Der Herr Rüttenauer wird Chefredakteur der taz. Muss man das gut finden? Nicht unbedingt, denn es war ja nicht alles schlecht
BUCHMESSE 3 Autor Florian Kessler will über seine Kritik am homogenen Milieu der jüngeren Literaturgeneration sprechen – es war aber alles gar nicht so gemeint
Dreimal Leipzig, drei Debatten: Pankaj Mishra wettert gegen den „rassisch-exklusiven Klub Europas“. E-Books haben es schwer. Und die deutsche Literatur ist wohlauf.
Afonsinho, der sanfte Rebell des brasilianischen Fußballs, über den Spielstil der Seleção, seinen Kampf gegen die Vereinsbosse und sein Fußballteam in den 70er Jahren.
BÜCHER Per Leo, Katja Petrowskaja, Sasa Stanisic: Die literarischen Außenseiter erobern das Feld. Von Langweile, wie sie der deutschen Gegenwartsliteratur unterstellt wurde, ist dort keine Spur zu finden. Ein Überblick zur morgen beginnenden Leipziger Buchmesse
Seltsam entrückt und doch am Puls der Zeit: Die Goldenen Zitronen im vollen Berliner Lido. Die „Goldies“ begeistern alte und neue Fans mit engagierten Texten.
Musik-Impresario Alan McGee hat ein Label gegründet, das junge Musiker unterstützt. Ein Gespräch über Politik, Boulevard, und warum er nie die Tories wählt.