In Berlin hat ein Polizist einen jungen Kriminellen erschossen. Nach dem milden Urteil für den Beamten finden Autonome, Migranten und Ex-Gangster zusammen.
Christoph Koch hat vierzig Tage lang auf Internet und Mobil-telefon verzichtet – und darunter schwer gelitten. In der taz spricht der Gezeichnete über sein Trauma.
Es ist unheimlich: Obwohl das Album als musikalisches Format erledigt zu sein scheint, kehrt es derzeit in verblüffend kreativen Varianten wieder zurück.
FREIHEIT „Ich will dich ficken“, hat er zu einer Frau gesagt und ihr an die Brust gefasst. Neunzehn Jahre lang wird Alfred Stief in die Psychiatrie eingesperrt. Von der Welt vergessen, häkelt er Menschen, Tiere, Teppiche. 700 Werke. Dann kommt er frei
Im Endlosmedley-Rausch durch 30 Jahre Prince-Geschichte: Der Auftritt von Prince in der Berliner Waldbühne war das virtuoseste Popspektakel des Jahres.
Sie beseitigen das, was das System an Schmutz erzeugt und sorgen für Reinlichkeit. Die meisten Putzarbeiten werden von Frauen geleistet. Eine dieser Frauen ist Susanne Neumann in Gelsenkirchen.
Beim Christopher Street Day freuen sich die Medien über bunte Bilder, Politik interessiert weniger. Doch beim Berliner CSD sorgte dieses Jahr die Theoretikerin Judith Butler für die Politisierung.
Zu wenig Mitsprache und Privatsphäre, zu viele Datenpannen: Der Quit Facebook Day kanalisiert den Unmut vieler Nutzer. Mehr als 30.000 Aussteiger werden am Montag erwartet.
Islamfeindliche Gruppen bedienen rechtspopulistische Tendenzen und sind ideologisch bei Neonazis. Auch mit bei der Hetze gegen Migranten dabei: christliche Fundamentalisten.
Hoteldirektor Heinz Baumeister hat dem NPD-Chef Udo Voigt Hausverbot in seinem Wellnesshotel erteilt. Und wurde wegen politischer Diskriminierung verklagt.
INTERNET Google fotografiert derzeit weltweit Straßen und Häuser. Nebenbei hörte der Suchmaschinenkonzern Internetnutzern in drahtlosen Netzen zu und speicherte das Mitgeschnittene. Er wird deshalb scharf angegriffen. Dabei gibt es keinen realen Schaden, findet unser Autor
AUFKLÄRUNG Wikileaks veröffentlicht brisante Dokumente, um Transparenz zu schaffen, die meisten Macher aber bleiben lieber anonym: Sprecher Daniel Schmitt über diesen Zwiespalt und das Selbstverständnis der Onlineplattform
MILITÄR Schwule Soldaten wie Jarrod Chlapowski dürfen nicht über ihre Sexualität sprechen, sonst fliegen sie aus der Armee. Die Regierung von Barack Obama möchte das entsprechende Gesetz ändern
Er war zum Kölner Literaturfest geladen und durfte nicht aus China ausreisen. Jetzt wendet sich der Schriftsteller Liao Yiwu mit einem berührenden Brief an seine deutschen Leserinnen und Leser.
HYPE Apple-Chef Steve Jobs hat eine Vision: ein leicht zu bedienendes Lifestylegerät für alle Formen der Unterhaltungselektronik. Das iPad ist ein Schritt dahin – mehr erst mal nicht
Lange haben sich Senioren nicht ins Netz getraut, heute ist mehr als die Hälfte von ihnen online. Und Surfen hält geistig fit. Die 68er Ikone Rainer Langhans ist so ein "Silver Surfer".