In der Hauptstadt Tadschikistans liegen Hunderte von Leichen in den Straßen/ Kommunistische Freischärler aus Kulab machen Treibjagd auf vermeintliche Gegner aus Badachschan ■ Aus Duschanbe Ahmad Taheri
Münchner Initiative arbeitet seit 21 Jahren mit ausländischen Kindern/ Langer Weg von der Hausaufgabenhilfe zur Jugend- und Elternarbeit/ Die Aufgaben wechseln mit den Wellen der Immigration ■ Von Heide Platen
Immer mehr örtliche Verkehrsinitiativen engagieren sich gegen den Autowahn/ Unterschiedliche Konzepte von Städten und Gemeinden/ „Opas Bordsteinradwege sind out“/ Car-sharing auf Erfolgskurs ■ Von Heide Platen
Mit dem Enthüllungsautor Wallraff möchte nicht nur das Springer-Blatt abrechnen/ Wie die Bundesanwaltschaft eine „Super“-Ente zu neuem Leben erweckte/„Aktion Walküre nicht personengebunden“ ■ Von Walter Jakobs
Grit Weidner (24), Streetworkerin im ostsächsischen Zittau, organisiert den Dialog zwischen den autonomen Bewohnern der Milchstraße und den nationalistischen Jugendlichen von der Südstraße ■ Von Detlef Krell
■ Der Schwede Stefan Edberg gewinnt trotz zahlreicher Überstunden die US Open gegen Youngster Pete Sampras (USA) mit 3:6, 6:4, 7:6, 6:2 und damit das Duell um die Spitze der Weltrangliste
Die niederländische Psychotherapeutin Lydia Zijdel bietet auch in Deutschland Selbstverteidigungskurse für körperlich behinderte Frauen an ■ Von Ursula Siegers
Der Musikjournalismus arbeitet an der Wiederentdeckung des Sozialen. Über Wimps, Pimps, Kapitalismus als Menschenrecht und das erste auf deutsch erschienene Grundlagenwerk zu HipHop ■ Von Thomas Groß