Eines der ältesten deutschen Hospize steht in Halle. Gegründet hat es ein Priester, getragen wird es von ehrenamtlichen Helfern, die wenig davon halten, den Weg zum Tod zu verklären ■ Von Daniela Weingärtner
Ein Memminger Student, der schon einmal verurteilt worden ist, hat erneut Jungen aus dem Ort mißbraucht. Und wurde wieder erwischt. Außerdem war er Kinderporno-Händler im Internet ■ Von Klaus Wittmann
Viele Kunden der Strichjungen an der Piazza Esedra suchen die Gefahr – einige sind in den letzten Jahren umgebracht worden. Einzeltäter, Räuber, eine Bande? Ein Spitzel will es herausfinden ■ Aus Rom Werner Raith
Sprachstörungen sind keine Schönheitsfehler. Für stotternde Kinder, Schlaganfallpatienten oder Unfallopfer ist eine logopädische Behandlung lebenswichtig. Wer sie in Zukunft bezahlt, weiß niemand ■ Von Constanze von Bullion
BewohnerInnen der Notunterkunft in Köln-Niehl brauchen drei Sprachen. Susanne Heinen ist zur begeisterten Bewohnerin geworden. Selbsthilfe und eine Kultur der Armen wie im sonnigen Süden ■ Von Christiane Haas
Patienten verlangen mehr als nur häusliche oder medizinische Versorgung von den Pflegekassen. Gerrit Brillen und sein Pfleger sind auf der Suche nach der Lebensnähe von Vergütungseinheiten ■ Constanze von Bullion
Die Überlebenden mußten und müssen noch immer um ihre Entschädigung kämpfen: Ehemalige polnische KZ-Häftlinge treffen sich im Klub und beim Arzt und helfen sich gegenseitig ■ Aus Zgorzelec Karin Graf
Zigaretten, viel Kaffee und Rhythmusfehler: Fünf Studenten programmieren das virtuelle Gegenstück zur CeBIT im Internet. Die Netzmesse hat mehr Besucher als die reale CeBIT ■ Aus Hannover Jochen Wegner
Die kleine Cheda aus Tschetschenien kämpft gegen Blutkrebs. In einer Moskauer Kinderklinik hat sie Aussicht auf Heilung. Hierher kommen Kinder aus allen Winkeln der Russischen Föderation ■ Aus Moskau Barbara Kerneck