Einst erfand Amerikas öffentliches Fernsehen die „Sesamstraße“. Heute sind die Sender unterfinanziert und streiten über die Zukunft ■ Aus New York Ulrike Langer
„Hacking In Progress“ mit Klebeband, Draht und Wäscheklammern: Auf einem Campingplatz nahe Amsterdam wurde am letzten Wochenende zum größten Hackertreffen Europas geladen ■ Vom Zeltplatz Tilman Baumgärtel
Die Stadt an Chinas Küste ist Konkurrentin Hongkongs. Welche Metropole wird nach der Rückgabe der Kronkolonie Wirtschaftszentrum der Volksrepublik? Drei Karrierestudentinnen sind sich einig ■ Aus Shanghai Georg Blume
Über ein halbes Jahrhundert lang leitet Vera Artisewitsch die Bibliothek in Saratow. Allen Wechseln von Ideologien und Systemen zum Trotz. Heute ist ihr Haus eines der größten in Rußland ■ Aus Saratow Klaus-Helge Donath
Den Magdeburger Landtag beschäftigt neuerdings die Frage, ob Abgeordnete nach Sitzungstagen in ihren Büros übernachten dürfen. Bisher tun sie's, sparen Geld und sind zufrieden. Nun sollen sie ins Hotel ■ Von Jens Rübsam
Die erste nichtkommerzielle Soap-opera für Internet-Surfer: Drei Computerfans erfinden jede Nacht Geschichten um Valerie, Roman und ihre „Kleine Welt“ ■ Von Tilman Baumgärtel
Ein Mann ist schwerbehindert und lebt in der eigenen Wohnung. Jetzt droht seine Pflege unserer Gesellschaft zu teuer zu werden: Statt Solidarität gibt es bald einen Heimplatz. Ein selbstbewußter Brief an die Nichtbehinderten ■ von Matthias Vernaldi
Die Suhler Philharmoniker haben ihren Probenraum zum Matratzenlager umfunktioniert und hungern für den Erhalt ihres Orchesters. Die Stadt und das Land Thüringen streiten sich um die Finanzierung ■ Aus Suhl Heide Platen