Drei Jahre hielt sich der deutsche Bundesnachrichtendienst in Uruguays Regierungssitz einen Agenten. Doch ein kaputtes Faxgerät beendete seine Geheimdienstkarriere. Jetzt steht der Mann vor Gericht ■ Aus Montevideo Gaby Weber
Seit der russischen Belagerung 1996 engagieren sich Berliner Theaterkünstler für die demokratische Zukunft Tschetscheniens. Aufzeichnungen ■ von Peter Krüger
Die Diskussion um Abtreibung hat häufig einen religiösen Hintergrund. Selten wird dabei berücksichtigt, daß jüdische und christliche Lesarten der Bibel an diesem Punkt auseinandergehen. Während Katholiken und Protestanten die Seele des Fötus ins Zentrum ihrer Gedanken rücken, konzentriert sich die jüdische Tradition auf das Leben der Mutter. Überlegungen jüdischer Feministinnen in den USA erweitern jedoch den Blick – auch auf die europäischen Debatten um Abtreibung ■ Von Leila Bronner
■ Mit der Einführung einer eigenen Währung beendet Eritrea die letzte Koppelung an Äthiopien. Statt „Äthiopien über alles!“, prangt auf dem Geld nun Symbolik nationaler Einheit
In Auerstedt, am Ort der historischen Schlacht, sorgen Künstler und Einheimische gemeinsam für neues Flair, bezahlte Arbeit und Bodenhaftung ■ Von Heide Platen