Mit dem Ende des Sozialismus verlor die alternative Szene in Moskau und St. Petersburg ihren Charme. Aber nur zeitweilig. Heute regen sich die alten Helden wieder: Vom Aufstieg und Fall und Wiederaufstieg des russischen Musik-Underground
DIGITALE DEMOKRATIE (4): Das Internet wird die Politik nicht verändern. „Digitale Demokratie“ ist ein schönes Schlagwort, das wenig bedeutet. Und das ist gut so
Die CSU war bekannt für ihre engen Kontakte zur Wirtschaft. Seit ihrer Kampagne gegen die Einwanderung ist es damit vorbei – und das Ende ihrer Herrschaft absehbar
Digitale Demokratie (3): War der Generationskonflikt bei den 68ern noch ein ideologischer Gegensatz, so kommt er heute als digitale Spaltung der Gesellschaft daher
DIGITALE DEMOKRATIE (2): Viele der Netzinitiativen scheitern, weil sie nicht koordiniert werden. Wir brauchen dazu dringend ein Internetministerium in Deutschland!
Digitale Demokratie (1): Ein Blick hinter die HTML-Fassaden der Parteien zeigt, dass die Arbeit im Cyberspace auf die innerparteiliche Struktur und Diskussionskultur einwirkt
Die Internetgesellschaft fordert Computerkenntnisse und ignoriert, wie wichtig Lebens- und Berufserfahrung sind. Zu fordern ist eine neue „Ökologie der Informationen“