G-8-Gipfel in Kanada verabschiedet einen lang erwarteten Plan zur Unterstützung der Afrika-Entwicklungsinitiative „Nepad“. Er besteht aus einer Liste von Unverbindlichkeiten. Konkrete Zielsetzungen und finanzielle Verpflichtungen werden ausgespart
Die amerikanischen Geheimdienste warnten die Regierung vor dem 11. September vergeblich vor Flugzeugentführungen. Die Bedeutung eines Dossiers über Al-Qaida-Anhänger wurde nicht erkannt. Das FBI bedauert mangelnde Analysefähigkeiten
In der Türkei läuft eine Kampagne gegen deutsche Stiftungen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Dahinter verbirgt sich ein Kampf im türkischen Establishment zwischen Gegnern und Befürwortern einer Annäherung an die EU
Ein Schweizer erklimmt den wichtigsten Posten in der deutschen Wirtschaft: Im Mai löst Josef Ackermann Rolf E. Breuer an der Spitze der Deutschen Bank ab – und baut diese erst mal um
Der pakistanische Präsident will gegen militante muslimische Gruppen vorgehen. Doch in der Kaschmirpolitik gibt es keine grundlegende Änderung. Indien begrüßt die Rede und fordert Taten
Der Südasiengipfel in Nepal bringt keine Entspannnung zwischen Indien und Pakistan. Jetzt versucht der britische Regierungschef Blair mit Gesprächen in der Region sein Glück
Einstieg in den Geregelten Markt: Zeichnungsfrist läuft noch bis zum 30. November. Bekannt wurde das Unternehmen durch „Solar – na klar“ und die Janosch-Figuren
Wer sein Geld anlegen will, aber auf Rendite verzichten kann, geht stiften. Beispiel: die Stiftungen der Gemeinnützigen Treuhandstelle. Eine Investition für die Gemeinschaft, nicht für den Einzelnen