Die erste Generation von türkeistämmigen Menschen wird in Berlin alt. Wie ist es, wenn die Erinnerungen an ein bewegtes Leben schwinden? Ein Besuch in einer Berliner Demenz-WG
In der digitalisierten Welt gewinnt die ökologische Erziehung an Bedeutung. Manche Schulen beginnen heute früher mit Unterricht in der Natur, um eine lebendige Beziehung zur Umwelt aufzubauen
Vor 22 Jahren plante die linksradikale Gruppe K.O.M.I.T.E.E. einen Anschlag auf ein Abschiebegefängnis. Er misslang. Danach tauchten die drei Verdächtigen unter. Zurück nach Deutschland können sie nicht, hier müssten sie ins Gefängnis. Wir haben sie in Venezuela getroffen20–22
Jamaika verhandelt über Klimapolitik: FDP-Chef Christian Lindner gibt sich knallhart, droht mit Neuwahlen – und erreicht erste Zugeständnisse. Sogar linke Grüne wie Anton Hofreiter verzichten bei E-Autos und Kohle auf bisherige Forderungen5
Wirtschaftskraft, Digitalisierung und Ökologie in einem: Die Elektrifizierung der Autorepublik kann das gesellschaftliche Projekt der Jamaika-Koalition sein. Aber funktioniert das auch?3
25 Jahre unterstützt die taz Genossenschaft die Arbeit der taz Redaktion, in dem sie Projekte fördert und denen, die die Zeitung machen, den Rücken frei hält.
ZUKUNFT Diese Teile braucht bald kein Mensch mehr: Warum die Umstellung von Benzin- auf Elektroautos Arbeitsplätze kostet – aber nötig ist und neue Chancen bietet ▶Seite 3