Wahlen im Sudan: Im Süden des vom Bürgerkrieg geplagten Landes ist es das erste Mal, dass die Menschen ihre Stimme abgeben können. Doch nur wenige freuen sich auf die Abstimmung.
Wo vorher nur ein paar Dutzend Menschen ohne Wohnung lebten, sind es seit Beginn der Krise mehrere hundert - eine Zeltstadt bei Los Angeles. Teil 3 der taz-Serie zum G-20-Gipfel.
Seitdem der US-amerikanische Drogenmarkt als gesättigt gilt, missbrauchen Kartelle aus Südamerika zunehmend Westafrika als Kokaindrehscheibe für Europa.
Nach einem BKA-Gesetzesentwurf sollen Daten aus der Onlineüberwachung an den Verfassungsschutz gehen dürfen. Das hatte die Koalition eigentlich nicht gewollt.
Als Markus Meckel, Ex-Außenminister der DDR, ein Haus kaufte, durchkreuzte er die Pläne der Gräfin von Arnim. Es folgte ein Streit um Nacktbaden und Mirabellenbäume.
Bald wählt Hamburg seine Bürgerschaft. Die CDU erwägt ein Bündnis mit der GAL - deutschlandweit das erste auf Landesebene. In Altona regiert längst Schwarz-Grün.
Wo bleibt die Solidarität im Gesundheitssystem? Darüber diskutieren Volker Leienbach vom Verband der privaten Krankenversicherungen und der Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach
Am Donnerstag verkündet das Landgericht Bonn das Urteil gegen drei junge Männer, die einen Mitgefangenen gefoltert, dann getötet haben. Eine schlüssige Erklärung für die Tat haben sie nicht.